Laufende Kurse
Salon International: Wir sind hier! Projekt: 2023 siehe weiter unten

overcome reality
young Star edition
„Overcome Reality: Young Star Edition“, ist ein Projekt von Kunstwerk e.V. und dem Parkour Creation e.V., für Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren. Professionelle Parkourläufer*Innen geben Parkour Workshops in verschiedenen Stadtteilen in und um Hamburg. Zusammen mit Ihnen erkundet ihr in einer Gruppe von 6-8 weiteren Teilnehmer*Innen euren Stadtteil. Ziel ist es über Videos und Videomontage verschiedenen Gruppen miteinander zu verbinden. Wenn Du möchtest kannst Du auch an Workshops mit einem professionellem Filmer und Workshops zur Gestaltung einer Webseite für das Projekt teilnehmen. Sonntags kannst Du von 17:00 bis 20:00 Uhr in der Parkour Halle im Oberhafen Hamburg mit anderen Trainieren. Du kannst dich alleine oder mir mehreren zusammen anmelden. Wir finden dann eine Gruppe in deiner Nähe.
Finanziert wird das Projekt von Global Village KIds / Fond Darstellende Künste (Kultur macht Stark).
Alle Kurse sind für die Teilnehmer*Innen Kostenfrei.
Gefördert durch:



Beim Parkour geht es darum, Hindernisse zu überwinden, Grenzen zu versetzen und dabei noch eine Menge Spaß zu haben. Du lernst Dich zu Fokussieren, dein Ziel im Auge zu behalten, dich zu konzentrieren und deine eigenen Möglichkeiten zu erweitern und zu verbessern.
Zur Info:
Parkour ist weitaus ungefährlicher als Fußball oder Handball. Gefährlicher als eine andere vergleichbare Sportart, wird es nur dann, wenn Du dich selber überschätzt. Als Parkourläufer*In, mit Hilfe unserer Dozent*Innen, lernst Du deine Hindernisse kennen und Dich und deinen Körper gut einzuschätzen.

Salon International
Wir sind hier!!!
„Salon International: Wir sind hier“, nennt sich das laufende Parkour-Tanz-Theater -Projekt von Rica Blunck in Zusammenarbeit mit dem Schauspieler und Parkourläufer Ali Ahmad, dem Videographen und Parkourläufer Moritz Walliser und dem Regisseur und Kurator des Krassfestivals Branko Simic. Der Kurs findet jeden Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr im Parkour Creation e.V. “Die Halle Hamburg” statt. Für neue Teilnehmer*Innen zum reinschnuppern Sonntags von 17:00 bis 20:00 Uhr. Dieses Halbjahr erarbeiten wir eine Parkour Performance, wir machen Musik und erarbeiten und ein Musikvideo. Finanziert wird der Kurs von PopToGo (Kultur macht Stark). Der Kurs ist für die Teilnehmer Kostenfrei.
Gefördert durch:



Die Halle ist vom Hauptbahnhof aus, in 10 bis 15 Minuten, gut zu Fuß zu erreichen
Fly Society 2022

Actigration International
Nur ohne Helm sieht man die Sterne
„Actigration International: Nur ohne Helm sieht man die Sterne“ nennt sich das laufende Parkour-Tanz-Theater -Projekt von Rica Blunck in Zusammenarbeit mit dem Schauspieler und Parkourläufer Ali Ahmad, dem Videographen und Parkourläufer Ivo Denker und dem Regisseur und Kurator des Krassfestivals Branko Simic. Der Kurs findet jeden Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr im Parkour Creation e.V. “Die Halle Hamburg” statt. Für neue Teilnehmer*Innen zum reinschnuppern Sonntags von 17:00 bis 20:00 Uhr. Dieses Halbjahr erarbeiten wir Kurzfilme, wir machen Musik und arbeiten auf eine Parkour- Theatershow hin. Finanziert wird der Kurs von PopToGo (Kultur macht Stark). Der Kurs ist für die Teilnehmer Kostenfrei.
Gefördert durch:


Die FlySociety
Seit über 10 Jahren erarbeiten wir gemeinsam kreative Projekte, die Parkour und Schauspiel vereinen. Wir lernen, uns mit Bewegung auszudrücken, ganz ohne Erfolgsdruck. Wir trainieren zusammen, drehen Kurzfilme oder proben Parkour-Shows. Wir entwickeln gemeinsam neue Ideen und probieren uns aus, mit viel Freude an Bewegung und Darstellung. Dabei verstehen wir uns, auch wenn wir alle unterschiedliche Sprachen sprechen.
Wir machen gemeinsam Parkour, Musik, drehen Kurzfilme, und erarbeiten eine Parkour Theatershow.
Mitmachen
Komm vorbei, wenn du Spaß an Parkour und Schauspielerei hast! Du kannst jederzeit im Kurs einsteigen.
Für neue Teilnehmer*Innen Sonntags 17:00 bis 20:00 Uhr.
Danach hast Du die Möglichkeit von 10:00 – 18:00 Uhr, mit allen anderen zusammen mitzumachen.
Die Halle Hamburg / Stockmeyerstraße 43, Halle 4F / 20457 Hamburg
Jetzt anmelden!
rica.blunck@diehalle.hamburg / 0179 | 11 95 426



Actigration International
Die Welt ist Veränderbar
„Actigration International: Die Welt ist Veränderbar“ nennt sich das laufende Parkour-Tanz-Theater -Projekt von Rica Blunck in Zusammenarbeit mit dem Schauspieler und Parkourläufer Ali Ahmad, dem Videographen und Parkourläufer Ivo Denker und dem Regisseur und Kurator des Krassfestivals Branko Simic. Es findet im Parkour Creation e.V. “Die Halle Hamburg” statt. Dieses Halbjahr erarbeiten wir Kurzfilme, die dann im Rahmen des “Krass Festivals Hamburg” auf Kampnagel zu sehen sein werden. Finanziert von PopToGo (Kultur macht Stark). Der Kurs ist für die Teilnehmer Kostenfrei.
Ebenfalls zusammen mit Euch, erarbeiten wir Social Media Beiträge zum Thema Antidiskriminierung und Antirassismus und erstellen interaktive Spiele für eine Web-App, die andere zum mitdenken anregen sollen. Unsere Filme werden „nicht gelistet“ auf YouTube hochgeladen und sind nur während und einige Zeit nach dem Festival auf Kampnagel via QR-Code abrufbar. Ob ihr eure, bei uns erstellten Social Media Beiträge zu den Themen sichtbar macht bleibt Eure Entscheidung. Erarbeiten tun wir diese Filme jeden Sonntag in „Die Halle Hamburg“ in der Stockmeyerstraße 43, im Oberhafen Hamburg. Wenn ihr mitmachen wollt und neu dazu kommt, könnt ihr euch bei uns anmelden und dann einfach zwichen 17:00 und 20:00 Uhr in der Halle vorbei kommen. So lernt ihr die anderen Kursteilnehmer*Innen kennen und erhaltet danach eine Schnupperstunde in Parkour.
The Only Show

Talkmaster*innen sind Promis, Talkshows sind beliebt – dabei sind die Runden, die wir im deutschen Fernsehen sehen, meist unglaublich einfallslos: immer die gleichen Nasen, immer die gleichen Themen, immer die gleichen Muster und Abläufe.
Wir drehen den Spieß um: was wäre, wenn junge Menschen eine Talkshow machen könnten, in der sie sich und ihre Themen gesehen und gehört fühlen? In denen es um Sex, Liebe, Drogen, Flucht, Schule, Klima, Zukunft, Angst und so weiter aus ihrer Sicht geht? In der intersektionale Minderheiten und Themen zu Wort kommen? In einer frischen, unverbrauchten Sprache, Haltung, mit überraschenden Gästen und Positionen.
Die Schüler*innen und Studierenden erarbeiten sich gemeinsam mit uns eine Talkshow: „the Only Show“. Dabei dürfen sie in die Vollen gehen, übertreiben, spielen, kreativ das Genre weiterdenken – eine Show entwickeln, die unserer Medienwelt den Spiegel vorhält.
Sie sind Talkmaster*in, Gast, Redakteur*in.
Was braucht es, damit eine Talkshow interessant ist? Welche Mischung der Gäste? Wie weit darf man gehen? Die Schüler*innen konzipieren Einspielfilme, überlegen Fragen, die Dramaturgie des Abends. Inclusive Coaching mit einer bekannten Fernsehmoderatorin. Die Teilnehmenden wählen ihre Rolle, erarbeiten sie gemeinsam mit uns, überlegen sich Outfits, Kostüme, alles, was dazu gehört. Ihre Ideen werden auch musikalisch verarbeitet – denn zu einer guten, tollen Show gehört auch live Musik. Wir haben Musiker mit an Bord. Aufgezeichnet wird „The Only Show“ von einem Kameraprofi.
Das Projekt ist abgelaufen. Du kannst Dich trotzdem gerne anmelden, wenn Du interessiert bist. Wir haben vor das Projekt ab August 2022 neu zu starten