Parkour-Theater

2015 „Flirt Society“ Tanztheaterstück mit jungen TänzerInnen, Freerunnern und Traceuren, Premiere Young Star Fest, Kampnagel Hamburg.
2018 Straßenperformances im Rahmen von Karolonia Hamburg.

Fly Society

Fly Society nennt sich das laufende Parkour-Tanz-Theater -Projekt von Rica Blunck in Zusammenarbeit mit dem Scahuspieler und Parkourläufer Ali Ahmad, dem Videographen und Parkourläufer Ivo Denker und dem Regisseur und Kurator des Krassfestivals Branko Simic. Es findet im Parkour Creation e.V. „Die Halle Hamburg“ statt. Dieses Halbjahr erarbeiten wir Kurzfilme zum Thema „Krieg und Flucht“ , die dann im Rahmen des „Krass Festivals Hamburg“ auf Kampnagel zu sehen sein werden. Finanziert von PopToGo (Kultur macht Stark)
Actigration

Actigration ist einTanz-Parkour-Projekt. Begonnen wurde das Projekt während der Corona Pandemie um mit der International Society weiter künstlerisch zu bleiben und sich auszutauschen, auch ohne realen Kontakt. Es geht um Tanz und Bewegung im Urbanen Raum, andere zu inspirieren und inspiriert zu werden, mit einer Begegnung im virtuellen Raum. Enstanden sind viele Herausforderungen im Bereich „Art of Motion“, Parkour, Tanz und Fotografie. Das Projekt wird ab 2022 weitergeführt von „Die Halle Hamburg, Parkour Creation e.V und Rica Blunck. Gefördert wurde das Projekt von Freiräume-Hamburgische-Kulturstiftung

Flyrt-Society

Er mag sie. Sie mag ihn. Sie mögen sich. Aber was dann? Wie geht es weiter? Annäherung ist schwer und will gelernt sein; da hilft nur eins: ein Flirtkurs. Die Choreografin Rica Blunck untersucht mit jungen Ballett-Tänzern und Freerunnern die Anatomie der Annäherung, gibt wertvolle Tipps, zeigt erstaunliche Tricks und entlarvt die Fallen und No-Gos des Flirtens. Begleitet werden die Kursteilnehmer von einer Love-Song Band, die für das (Anti-)Ambiente sorgt. Es entsteht eine hinreißende Show zum Ver- und Entlieben. Choreografie/Regie/Gesang: Rica Blunck, Musik: Paul Speckmann, Fotos: Kerstin Behrendt. Special Guests: Yoko Gretel Blunck und Ando Jacobi

Ich singe gerne Laut

1945 geht der damals zehnjährige Werner Paul Blunck von Konstanz am Bodensee nach Hamburg zurück nach Hause. Allein. Zu Fuß. Über 50 Jahre denkt er kaum darüber nach. Dann muss alles, was war, raus. Erinnern für die Zukunft. Zahlen, Daten, Namen von längst vergessen geglaubten Momenten. In ICH SINGE GERNE. LAUT. erzählt die Choreografin Rica Blunck die Geschichte ihres Vaters mit jungen Freerunnern: intensiv, berührend und unheimlich aktuell. Choreografie: Rica Blunck, Regie: Rica Blunck, Dramaturgie und Co-Regie: Constanze Cauers, Musik FM Einheit, Fotos: Kerstin Behrendt. Premiere 2012 im Deutschen Schauspielhaus, Wiederaufnahme 2013 Internationale Kulturfabrik Hamburg.

International Society

Die International Society hat die Schnauze voll von den Regeln der anderen und gründet ihren eigenen Staat innerhalb von Hamburg. Die 35 Gründungsmitglieder unterschiedlicher Nationen geben als Grund eine dringend notwendige Reaktion auf die aktuellen politischen Entwicklungen an. Die Choreografin, Theatermacherin und Musikerin Rica Blunck entwickelt mit jungen Hamburger*innen und Dazugekommenen die Vision von einer transnationalen Gesellschaft in einem neu erfundenen Staat. Die International Society nutzt die Strategien von Tanz/Theater/Parkour als politische Agitationspraxis und zeigt eine rasante Anti-These gegen Leitkultur. Regie,Choreografie, Gesang: Rica Blunck /Musik: Emre Akca, Film und Fotos: Kerstin Behrendt

Fly Society



Erreiche von einem Punkt A aus möglichst schnell und effizient den selbst gewählten Punkt B. Dabei auftretende Hindernisse dürfen nicht verändert werden, die Herausforderung besteht darin, sich die vorgefundenen Gegebenheiten zunutze zu machen. Die Tänzer des K3-Jugendklubs treffen auf junge Freerunner und Traceure. Gemeinsam entwickeln sie eine hochenergetische Bewegungssprache zwischen Tanz und Akrobatik und setzen die Grenzen der eigenen Bewegung neu. Es gilt den eigenen Weg zu gehen und sich dabei treu zu bleiben. Schwierigkeiten werden zu Chancen, denn sie sind Teil des Ganzen!Mit ihrer ganz eigenen Mischung aus explosivem Tanzstil, Roboterinstallationen und Maschinen war COAX viele Jahre lang eine der erfolgreichsten freien Tanztheatergruppen Deutschlands. 12 Jahre nach ihrer letzten Premiere haben sich die beiden Gründer von COAX – Rica Blunck (Choreografin) und Nicolas Anatol Baginsky (Bühnenbild/Video) – nun wieder zusammengefunden, um mit dem K3-Jugendklub und jungen Traceuren dieses leidenschaftliche und abenteuerliche Tanzerlebnis zu kreieren. „Heimat ist da, wo ich ein Teil des Ganzen bin. Musik: Niels Lorenz, Fotos: Kerstin Behrendt


LowHigh


LoWHIGH – FREERUN – KoNZERT
VIKToR MAREK / RICA BLUNCK
mit der furiosen Fly Society, einem Freerunner-Tänzer-Kombinat, das Musik-Parkour-Univer-
sum LOWHIGH. Die Sounds der Bewegungen werden live gesampelt und zu Beats verarbeitet.
Die Schwerelosigkeit der Freerunner und Tänzer löst sich von ihren Körpern und wird hörbar. Musik: Viktor Marek, Künstlerische Leitung: Rica Blunck, Fotos: Kerstin Behrendt



International Society EDT


Auftritt im Ernst Deutsch Theater im Rahmen einer Präsentation von „Chance Tanz“ organisiert durch Conecco Hamburg. Die International Society wurde eingeladen als „Special Act“. International Society schafft es über mehrere Jahre Professionelle Darstellende Kunst mit Jugendkultur, Streetabillity und Jugendtheater zu verbinden.
Choreografie: Rica Blunck, Fotos: copyright Anja Beutler


